Über mich
Meine Motivation
In meiner osteopathischen Arbeit mit Ihnen ist es mir elementar wichtig Ihr Beschwerdebild als komplexes Muster zu begreifen und zu behandeln. Ich gehe auf anatomische Zusammenhänge in Ihrem Körper ein, die bei der Entstehung von Schmerzen eine entscheidende Rolle spielen könnten. Somit möchte ich dazu beitragen Ihre Lebensqualität im Alltag zu verbessern.
Wie genau ich meinen Weg zur Osteopathie fand…
Nach meinem Abitur war ich äußerst interessiert daran Medizin zu studieren. Den Menschen zu helfen und für sie da zu sein, mich mit ihren körperlichen Problemen auseinanderzusetzen und ihnen Hilfestellung zu geben, war mein beruflicher Wunsch. Bevor ich ein Medizinstudium anstrebte, beschloss ich jedoch ein Freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren, um bessere Einblicke in den Klinikalltag zu erlangen und meinen Berufswunsch zu bestärken. Während ich mein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich der Krankenpflege durchlief, bekam ich selbst Rückenbeschwerden. In einem Gespräch mit einer guten Bekannten wurde ich auf die Osteopathie aufmerksam. Da meine Beschwerden sich nicht von allein besserten und ich mir sonst nicht anders zu helfen wusste, beschloss ich den erhaltenen Ratschlag auszuprobieren. Ich ging also das erste Mal selbst zu einem Osteopathen. Nach einer ausführlichen Anamnese und Befundung berichtete mir dieser von vielen komplexen und interessanten anatomischen Zusammenhängen im Körper. Der Ansatz in der Osteopathie den Körper als Funktionseinheit zu betrachten und durch manuelle Techniken und gute anatomische Kenntnisse, ohne den Einsatz von Medikamenten, nachhaltig zu behandeln, begeisterte mich, sodass ich weiter recherchierte und mich daraufhin für ein Studium der Osteopathie bewarb.
Und das bin ich heute…
Nach einem vierjährigem Bachelor Studium in Osteopathie und einem darauffolgenden Masterstudium an der Hochschule Fresenius in Idstein, konnte ich zahlreiche Erfahrungen in der osteopathischen Arbeit gewinnen. Zahlreiche Praktika, eine Famulatur im Krankenhaus, und Fortbildungen haben mich meine Fertigkeiten weiter ausbauen lassen. Nach meinem Studium fand ich eine Anstellung als Osteopathin im Therapie Center Terlau in Hagen, wo ich mit Freude zurzeit hauptberuflich tätig bin. Zusätzlich habe ich mich nebenberuflich selbstständig gemacht und eine eigene Praxis in Witten gegründet. Ich freue mich sehr auf Ihren Besuch in meiner Praxis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Laura-Sophie Achtelik

Mein Lebenslauf
2014
Abitur am Albert-Martmöller Gymnasium, Witten
2015
Freiwilliges soziales Jahr im Helios Klinikum, Schwelm
2015- 2019
Studium der Osteopathie Bachelor of Science an der Hochschule Fresenius, Idstein
2019- 2021
Studium der Osteopathie Master of Science an der Hochschule Fresenius, Idstein
2018
Weiterbildung zum Sanitäter (ALS), Hochschule Fresenius
2020
Heilpraktiker-Erlaubnis, Gesundheitsamt Bad Schwalbach
2021
Weiterbildung: Osteopathie in der Schwangerschaft und Gynäkologie
2021
Weiterbildung zur Osteopathin für Kinder & Säuglinge (Pädiatrie Prüfung)
Seit 2021
Osteopathische Tätigkeit im Therapie-Center-Terlau, Hagen
Seit 2021
Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)
Seit 2023
Gründung der Praxis für Osteopathie Laura-Sophie Achtelik
Für mich stehen Sie als Patient im Mittelpunkt meiner osteopathischen Behandlung. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun können.